"Dies war einfach handzuhaben, da das nötige Verständnis auf allen Seiten gegeben war."
Jörg Konwalinka
Head of Technical Sales Manager
Konsumation der 2 Papawochen
Für mich war es immer klar und ein völlig normaler Umstand, dass ich als Microsoft Mitarbeiter die ersten Tage mit meinem Kind und meiner Partnerin intensiv genießen möchte. Microsoft Österreich bietet hier die spezielle Möglichkeit der Papawochen an, sprich 2 Wochen bezahlten Sonderurlaub zu konsumieren. Die Papawochen werden seit Jahren von meinen Kollegen in allen Positionen genutzt und sind ein außergewöhnlicher Benefit für alle frischgebackenen Väter im Unternehmen. Diese Selbstverständlichkeit ist nicht bei vielen Arbeitgebern vorhanden, wie ich aus einigen Gesprächen mit Freunden außerhalb von Microsoft weiß.
Die Koordination meiner Abwesenheit verlief reibungslos und ist wie eine Urlaubsplanung handzuhaben. Man bespricht die Planung mit seinem Manager und tauscht sich mit den Kolleginnen und Kollegen aus, die diverse Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Abwesenheit übernehmen können. Der einzige Unterschied ist, dass man natürlich nicht genau weiß, wann es „passieren“ wird. Die Termine rund um den Geburtstermin wurden von mir immer in Anmerkung vereinbart, dass ich sie evtl. verschieben muss, sollte die Geburt anstehen. Dies war einfach handzuhaben, da das nötige Verständnis auf allen Seiten gegeben war.
Ich bin super dankbar für die Möglichkeit, dass ich die Papawochen so unkompliziert genießen konnte. Dieser Benefit hilft auch der Mutter, sich in den ersten beiden Wochen auf die neue Situation einzustellen und sich nur um eines zu kümmern, nämlich um das Neugeborene. In unserem konkreten Fall trat nach einer Woche leider eine Infektion beim Kind auf und die Aufregung war wahnsinnig groß. Umso mehr bin ich froh, dass ich in dieser Zeit zu Hause war, um meine Lebensgefährtin und das Baby so gut wie möglich zu unterstützen, ohne zusätzliche Urlaubstage zu konsumieren.
Maßnahmen
Das Neue Arbeiten bei Microsoft Österreich schafft die Voraussetzung für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch unsere Unternehmensphilosophie, die auf Vertrauen, Diversität sowie Gleichberechtigung setzt und durch den Einsatz moderner Technologien, wollen wir unsere Mitarbeiter/innen unterstützen, produktiver sein zu können und zugleich eine individuelle Work-Life-Balance zu erreichen. Unsere langjährige Kooperation und Teilnahme bei dem Audit berufundfamilie, unterstreicht unser Bestreben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung des Themas „Familienfreundlichkeit“, welches wir als Erfolgsfaktor verstehen, um auch weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern Österreichs zu zählen.
- Vertrauensarbeitszeit, flexible Arbeitszeitgestaltung
- Arbeiten im Sinne von „New World of Work“
- Home Office-Möglichkeit für alle Mitarbeiter/innen
- Stay Connected Breakfasts für karenzierte Mitarbeiter/innen mit ihren Babys, als auch Mitarbeiter/innen in Elternteilzeit oder Pension
- Familienfest mit Partner/innen und Kindern
- Mentoring während der Karenzzeiten
- Laptop und Handy für alle Mitarbeiter/innen (auch während Karenzzeiten)
- Papawochen: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub für Väter innerhalb des Mutterschutzes
- Zahlreiche gesundheitsfördernde Angebote („Fuel Your Everything“ Initiative, uvm.)
- Karenzmanagement Roadmap
- „Generationenmangement“ (Projekte & Initaitiven zum gegenseitigen Lernen wie z.B.: Reverse Mentoring)
Grundzertifikat
2011
Zertifikat 1
2014
Zertifikat 2
2017
Zertifizierung bis
2020
Auditor
KiBiS Work-Life Management GmbH