"Bei KLIPP kann ich Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Das ist mir als Mutter wichtig.“
Anita
Friseurin
Für mich ist es wichtig, Mutter zu sein und trotzdem meinen Beruf ausüben zu können.
Seit wann arbeiten Sie bei KLIPP?
Anita: Ich arbeite seit Februar 2013 bei KLIPP. Zuerst war ich im KLIPP Salon Salzburg in der SCA Alpenstraße Vollzeit beschäftigt. Nach der Karenz habe ich einen Tag in der Woche im KLIPP Salon in Seekirchen gearbeitet. Seit Februar 2018 arbeite ich 30 Stunden Teilzeit im KLIPP Salon in Eugendorf, wo ich mich sehr wohl fühle.
Warum ist Friseurin Ihr Traumberuf?
Anita: Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und ich liebe es, Menschen zu verändern. Dabei kann ich meine Kreativität voll ausleben und mich mit Ideen und Vorschlägen selbst einbringen. Ich erlebe bei meinem Beruf auch viel Abwechslung, kein Tag ist wie der andere, das macht mir großen Spaß.
Was war Ihnen beim Wiedereinstieg wichtig und wie bringen Sie Familie und Beruf unter einen Hut?
Anita: Für mich ist es wichtig, Mutter zu sein und trotzdem meinen Beruf ausüben
zu können. Ich wollte nicht lange zu Hause bleiben, sondern schnell wieder in den Beruf einsteigen. Ich arbeite derzeit 30 Stunden und das passt sehr gut für mich. Die Krabbelstube, die Oma und mein Mann unterstützen mich bei der Kinderbetreuung, so kann ich ohne Sorgen arbeiten. Ich bin sehr happy darüber, dass ich im Team willkommen bin und so gut mit meinen Kolleginnen klarkomme. Und ich glaube, meine Kunden sind auch froh, dass ich wieder zurück bin.
Wie hat der Wiedereinstieg geklappt?
Anita: KLIPP setzt auf laufende Trainings und Schulungen seiner Mitarbeiter. Diese Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich auch gerne in Anspruch genommen. So hatte ich auch fachlich keine Probleme nach meiner Karenz, denn ich war sofort wieder up to date, was neue Produkte und Techniken angeht.
Warum ist KLIPP für Sie ein idealer Arbeitgeber?
Anita: Ich schätze an meiner Arbeit bei KLIPP, dass ich Familie und Beruf durch die flexiblen Arbeitszeiten, die wir gemeinsam festgelegt haben, gut vereinbaren kann. Das macht für mich einen familienfreundlichen Arbeitgeber aus.
Maßnahmen
Für unsere Mitarbeiter/innen sind wir als österreichisches Familienunternehmen seit fast drei Jahrzehnten ein verlässlicher, moderner Arbeitgeber, der viel Platz für kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten lässt. Ein wertschätzendes Miteinander, Teamwork in den Salons sowie freiwillige Sonderleistungen zeichnen uns als attraktiven Arbeitgeber in der Branche aus. Darüber hinaus ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für den Großteil unserer über 1.300 Mitarbeiter/innen ein zentrales, lebensbestimmendes Thema. Mit dem Audit berufundfamilie verpflichten wir uns als Unternehmen zu diversen Maßnahmen für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. Wir wollen die besten Mitarbeiter/ innen für uns gewinnen und für sie die besten Rahmenbedingungen sowohl beruflich als auch privat schaffen.
- Einführung eines standardisierten Prozesses vor Antritt einer Karenz
- Erstellung eines eigenen Infofolders inklusive Checkliste für Mutterschutz und Karenz
- Erleichterung für Wiedereinsteigerinnen durch ein spezielles, abgestimmtes Schulungsangebot bereits vor dem Arbeitsantritt
- Weiterentwicklung und Sensibilisierung einer familienbewussten Unternehmenskultur durch alle Führungskräfte (=kompetentes Führungsverhalten)
- Das Thema „Vereinbarkeit Beruf und Familie” wird als wesentlicher Punkt in das Mitarbeitergespräch aufgenommen
- Verschriftlichung eines Leitfadens zur Vorgehensweise bei Familiennotfällen für Salonleiter/innen
- Laufende Kommunikation zum Thema „Vereinbarkeit Beruf und Familie” sowie Beispiele aus der Praxis
Grundzertifikat
2016
Zertifizierung bis
2019
Auditor
MMag. Margit Burger