"Einfach großartig. Ich habe eine 11 Monate alte Tochter und beginne in wenigen Wochen wieder zu arbeiten. Und das Großartige daran ist, ich komme zurück in mein Team und in meinen alten Job mit Entscheidungsfreiheiten und Handlungsspielraum. Besser kann es gar nicht sein."
Stephanie Hafner
Mir war es immer wichtig, Fachlichkeit aufzubauen und über den Tellerrand zu blicken.
„Einfach großartig. Ich habe eine 11 Monate alte Tochter und beginne in wenigen Wochen wieder zu arbeiten. Und das Großartige daran ist, ich komme zurück in mein Team und in meinen alten Job mit Entscheidungsfreiheiten und Handlungsspielraum. Besser kann es gar nicht sein.“
Zur Vorbereitung auf meinen Wiedereinstieg hat mir geholfen, Kontakt mit meinem Chef zu halten, Interesse an der Aufgabe zu zeigen, mein proaktiver Zugang und immer wieder die Teilnahme an Jour Fixes, um auf dem Laufenden zu bleiben. In den letzten Wochen vor Arbeitsbeginn haben wir gemeinsam die Ziele und das Aufgabengebiet umrissen und definiert.
Das idealisierende Bild der „Working Mum“ hat dem Realitätscheck dann aber doch nicht ganz Stand gehalten.
Ich sah mich in Power-Woman-Pose das Kind füttern, an einer wichtigen Präsentation arbeiten und zeitgleich dringende Telefonate erledigen. Völlig außer Acht gelassen hatte ich in meiner optimistischen Vorstellung einen akuten Anruf des Kindergartens wegen Krankheit des Nachwuchses, schulfreie Tage und die langen Sommerferien. Den Familien-Alltag in organisatorischer Hinsicht erleichtert die Allianz mit einem Betriebskindergarten und dem „Kids-Club“, der die Kleinen an Fenstertagen und in ausgewählten Ferienwochen liebevoll betreut.
Die Möglichkeit Pflegeurlaub zu nehmen oder einen Home-Office-Tag einzulegen, eine Führungskraft, die ungefragt Termine übernimmt, und ein Team, in dem wir uns gegenseitig unterstützen und aushelfen, zeigen, dass Familienfreundlichkeit in der Allianz mehr als eine sympathische Marketing-Maßnahme, sondern viel mehr gelebte Praxis ist.
Natürlich musste ich mich an den Umstand der Teilzeit auch erst gewöhnen. In der ersten Zeit war es eine große Umstellung, mit den damals 15 Wochenstunden nur noch einen Bruchteil der Aufgaben von früher zu bewältigen. So war ich teilweise mehr zuarbeitend als im Lead tätig. Mit meinem damaligen Vorgesetzten ist es aber gelungen, einen guten Mix an abwechslungsreichen Tätigkeiten zu erarbeiten. Mir war es immer wichtig, Fachlichkeit aufzubauen und über den Tellerrand zu blicken. So habe ich mit jeder Stunden-Aufstockung eine weitere Übernahme an verantwortungsvollen Themen erreicht. Und konnte mich mit meinem angestrebten Abteilungswechsel vor zwei Jahren auch inhaltlich verbreitern und vertiefen.
Nach sieben Jahren Teilzeit und einer weiteren einjährigen Karenzpause kann ich bestätigen, dass es ein Geben und Nehmen ist. In meiner Abteilung ist eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit möglich und daher ist es für mich auch eine Selbstverständlichkeit an Zeiten außerhalb des Büros erreichbar zu sein oder Mails zu bearbeiten. Erfolgsfaktoren für eine gelungene Elternteilzeit sind neben einer leistungsbejahenden und flexiblen Einstellung auch zum großen Teil im Vorgesetzten einen Förderer und Sparring Partner zu haben sowie Teil eines guten Teams zu sein.
Für die Möglichkeit der Elternteilzeit in diesem großen Unternehmen und tollen Team bin ich dankbar. Wie viele wissen, ist es ein Balance-Akt, Beruf und Kinder unter einen Hut zu bekommen. Aber ehrlich gesagt: Es macht auch einfach großen Spaß.
Maßnahmen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bildet das Fundament für leistungsstarke Mitarbeiter/innen – und damit auch für die Zukunft der Allianz. Beide Aspekte dürfen in der heutigen Zeit kein Widerspruch mehr sein, sondern sollten im Einklang miteinander stehen und auch so gelebt werden. Familienfreundlichkeit bedeutet für die Allianz daher, die Menschen in ihrer gesamten Persönlichkeit zu sehen und neben dem Beruf auch das Privatleben zu berücksichtigen. Je besser Mitarbeiter/innen unterstützt werden, diese Herausforderung zu meistern, desto höher ist die Wertschätzung und Motivation. Als familienfreundlicher Arbeitgeber legen wir größten Wert darauf, individuelle Lösungen zu finden, die auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten sind. Nur so kann Vereinbarkeit wirklich gelingen.
- Systematisches Karenzmanagement für Eltern, pflegebedürftige Angehörige und Bildungskarenz
- Betriebskindergarten am Standort der Allianz Generaldirektion in Wien
- Ferienkinderbetreuung am Standort der Allianz Generaldirektion in Wien
- Jährliches Frühstück für Karenzierte zum Austausch und zur Informationsweitergabe zum Wiedereinstieg
- Vereinbarkeit als Thema beim jährlichen Mitarbeiter/innen-Gespräch
- Umfassende Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Intranet sowie laufende Kommunikation über interne und externe Kanäle
- „Elterngruppe“ im Intranet zum Austausch von Informationen und Erfahrungen
- Jährliche Befragung der Mitarbeiter/innen u.a. zum Thema Vereinbarkeit und Gesundheit
Grundzertifikat
2011
Zertifikat 1
2014
Zertifikat 2
2017
Zertifizierung bis
2020
Auditor
Mag. Martina Pecher