Petra Böhm

Da ich Studentin an der Wirtschaftsuniversität Wien bin und variierende Vorlesungszeiten habe, kommen mir die flexiblen Arbeitszeiten in der Firma sh sehr zugute.

Petra Böhm

Aus- und Weiterbildung wird im Betrieb groß geschrieben.

Seit März 2016 bin ich Teil der Kanzlei sh TREUHAND. Da ich Studentin an der Wirtschaftsuniversität Wien bin und variierende Vorlesungszeiten habe, kommen mir die flexiblen Arbeitszeiten in der Firma sh sehr zugute. In der Kanzlei wird neben der Familienfreundlichkeit auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter besonders großgeschrieben. Mir wurde die Ausbildung zur Lohnverrechnerin ermöglicht, die ich heute mit großer Freude ausübe. Durch die Jour Fixe-Seminare wird uns der Arbeitsablauf hinsichtlich der ständigen Neuerungen der Gesetze in der Lohnverrechnung erleichtert, und auch in meinem Studium sind sie mir sehr hilfreich. Die Berufserfahrung in mein Studium einfließen lassen zu können, schätze ich sehr, besonders dankbar bin ich für die freundliche und schnelle Aufnahme im sh-Team.
Ein großes Dankeschön an Helmut Schebesta.

Maßnahmen

Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Basis für die Zusammenarbeit in der Kanzlei als „Familienbetrieb“. Das Audit berufundfamilie dient der Aufrechterhaltung der Standards, die sich die sh Beratungsgruppe im Bezug auf die Vereinbarkeit gesetzt hat bzw. ständig neu setzt!

  • Mitarbeiterbezogenes Arbeitszeitmodell
  • Aktives Karenzmanagement
  • Heimarbeitsplätze
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Teilzeitbeschäftigung auch für Führungskräfte
  • Ferienwohnungen für Mitarbeiter/innen und Angehörigeim Salzkammergut
  • Familientag, Wandertag, Schitag
fub logo
Grundzertifikat

2005

Zertifikat 1

2008

Zertifikat 2

2011

Zertifikat 3

2014

Zertifikat 4

2018

Zertifizierung bis

2021

Auditor

KiBiS Work-Life Management GmbH

Best Practice Maßnahmen

Die Familie wird in der sh Schebesta und Holzinger Beratungsgruppe groß geschrieben. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet jährlich am letzten Freitag der Sommerferien ein Familienfest des Unternehmens statt. Für diese Veranstaltung wird ein externes Gebäude mit einem weitläufigen Garten angemietet. Veranstaltungsschwerpunkte des Jahres 2011 waren eine Hüpfburg und Lesungen für Kinder, Wettbewerbe und Elektroautos für die ganze Familie sowie Verpflegung und ein Vitalcheck. Der Vitalcheck wird von einem externen Unternehmen in Kooperation mit dem Land NÖ gestaltet. Die Mitarbeiter/innen können z.B. ihre Kondition testen und bekommen ein Gesundheitspaket vom Land NÖ zur Verfügung gestellt.