"Als berufstätige Mutter muss ich mir die Zeit gut einteilen. Flexibel sein und gute Organisation sind wichtig. "
Daniela Lindner
Marketingabteilung
Als berufstätige Mutter steht die Koordination von Familie und Job auf der Tagesordnung.
Daniela Lindner begann nach ihrem Lehrabschluss 2003 in der Marketingabteilung von Kellner & Kunz. Ihre zwei Töchter sind fünf und elf Jahre alt. Daniela Lindner ist seit neun Jahren in Teilzeit beschäftigt. Sie mag ihre abwechslungsreiche Arbeit im Medienbereich, wo sie ihre Kreativität ausleben kann.
Als berufstätige Mutter steht die Koordination von Familie und Job auf der Tagesordnung. Wie schaffen Sie das tagtäglich?
Ich kann auf den Rückhalt meiner Familie zählen. Und hätte ich nicht eine verständnisvolle Chefin und meine Kolleginnen, würde es nicht funktionieren. Kellner & Kunz organisiert seit drei Jahren eine Kinderbetreuung in den Sommerferien. Wir Eltern nehmen dann einfach zwei Wochen unseren Nachwuchs mit in die Arbeit. Die Kids lieben den Besuch im Tierpark, bei der Rettung, in der Bäckerei und viele andere Abenteuer. Uns Eltern freut das auch.
Was sind die wichtigsten Anforderungen für Ihren Alltag?
Als berufstätige Mutter muss ich mir die Zeit gut einteilen. Flexibel sein und gute Organisation sind wichtig.
Wie gehen Sie mit Unvorhersehbaren um?
Meine Familie, also mein Mann, die Omas und auch Schwägerinnen holen die Kinder vom Kindergarten bzw. Schule ab, wenn ich mich nicht pünktlich von der Arbeit lösen kann. Natürlich kommt es ab und zu vor, dass ich auf Grund von Krankheit spontan zu Hause bei meinen Kindern bleiben muss. In solchen Situationen kommt mir aber auch meine Chefin entgegen. Mein Lebensmotto lautet: „Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ (Pearl S. Buck)
Wie erleben Sie die beiden Welten Familie und Beruf?
Kellner & Kunz lädt die Familien ein wo es nur geht, um den Arbeitsbereich, das Unternehmen als solches, die Kolleginnen und Kollegen und die Führungskräfte besser kennenzulernen. Dadurch haben alle einen ganz anderen Bezug zu dem was ich tue. Zum Beispiel am „Mama Papa Tag“ nehme ich die Kinder mit. Beim Weihnachtsmarkt und bei Incentive-Reisen sind auch die Partner miteingeladen. Ganz toll sind auch Leistungen wie die kostenlose Unfallversicherung und kostengünstige Mitversicherungen von Familienangehörigen.
Ich wünschte, es würden noch mehr Betriebe die „Familienfreundlichkeit“ entdecken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.
Maßnahmen
Die Kellner & Kunz AG ist im Direktvertrieb für Werkzeuge und Befestigungstechnik tätig, primär mit der Eigenmarke RECA. Der Slogan RECA | HÄLT.WIRKT.BEWEGT strahlt gleichsam von innen nach außen. Denn Kellner & Kunz ist ein Arbeitgeber, der stets versucht, den wirtschaftlichen Erfolg und das Wohl der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Kundennähe und -zufriedenheit können nur erreicht werden, wenn die Basis dafür im Unternehmen selbst geschaffen wird. Dazu gehört, die Lebensbereiche der Menschen ganzheitlich zu erfassen und auf moderne Arbeitsbedingungen umzulegen. So kann langfristig wirtschaftliches Wachstum mit Verantwortung erhalten bleiben. Kellner & Kunz ist ein attraktiver Arbeitgeber und das soll,so bleiben. Die Teilnahme am Audit berufundfamilie bringt ein externes Benchmark und sichert eine sinnvolle, kontinuierliche und nachhaltige Weiterentwicklung der Maßnahmen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle nach individuellen Bedürfnissen (z.B. Teilzeit bei Betreuungspflichten oder Weiterbildungen)
- Prozess bei inaktiven Beschäftigungen: Zentral über HR organisierte Information, Kontakthalten über die Abteilungen/Führungskräfte (z.B. bei Elternkarenz, Bildungskarenz, Bundesheer/Zivildienst etc.)
- Zweiwöchige Kinderferienbetreuung im August für 4-10 Jährige
- Firmenveranstaltungen mit Partner/in (z.B. Jubiläumsfeier, Ausflüge, Jahresabschlussfeier, Family Day)
- Führungsfunktion bzw. Spezialisten-Funktion auch in Teilzeit möglich
- Überraschungsgeschenk zur Geburt eines Kindes
- Kostenlose Unfallversicherung
- Zusatzkrankenversicherung mit Firmenzuschuss, inkl. Mitversicherungsoption von Angehörigen
- 80 integrative Arbeitsplätze in der Zentrale
Grundzertifikat
2017
Zertifizierung bis
2020
Auditor
Mag.a Sandra Schinwald-Haberzettl