"Es ist generell nicht einfach, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Familienleben herzustellen."
Dr. Micaela Troglia-Gamba
Human Machine Interface Expert
Work Life Balance
Als Mutter von zwei Kindern (11 und 13 Jahre alt) ist es generell nicht einfach, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Familienleben herzustellen. Meine Eltern und die meines Mannes leben in Italien – und sind somit nicht greifbar, wenn es darum geht, die Kinderbetreuung an kurzen Schul-, Fenster- und Ferientagen abzudecken. Sogar, wenn meine Eltern krank sind und ich sie pflegen muss, habe ich die Möglichkeit, von Italien aus zu arbeiten! Dank der flexiblen Arbeitszeiten bei CISC Semiconductor kann ich, wenn bestimmte Termine es erfordern, auch abends arbeiten. Besonders, wenn mein Mann auf Geschäftsreisen ist, merke ich, wie wichtig diese Flexibilität im Job ist – und ich weiß sie sehr zu schätzen.
Ich denke aber auch, dass Eltern, die in familienfreundlichen Betrieben arbeiten, zufriedener und produktiver sind, weil sie sich nicht den Kopf darüber zerbrechen müssen, wie sie Job und Kinder unter einen Hut bekommen. Die Familienfreundlichkeit macht das Leben so viel einfacher!
Maßnahmen
Familienfreundlichkeit sowie die Balance zwischen Arbeit und Freizeit werden in unserem Unternehmen seit langem großgeschrieben: wir bieten unseren Mitarbeiter/ innen Gleitzeit ohne Kernzeit – und somit eine weitgehend flexible Anpassung ihrer Arbeitszeit an die Bedürfnisse ihrer Familie - samt Homeoffice im Bedarfsfall. Selbstverständlich darf Urlaub in den Ferien und an Fenstertagen konsumiert werden – eben genau dann, wenn Eltern sich um ihre kleinen Lieblinge kümmern wollen. Auch Pflegeurlaub, Karenz und die Väter(früh-) karenz sind gut vereinbar. Das angenehme Betriebsklima mit den freiwilligen Sozialleistungen sorgt darüber hinaus für einen Wohlfühlfaktor. Bei solchen Voraussetzungen war es naheliegend, dass wir uns als familienfreundliches Unternehmen zertifizieren lassen.
- Gleitzeit ohne Kernzeit - flexible Anpassung der Arbeitszeit an die Bedürfnisse der Familie
- Homeoffice im Bedarfsfall
- Urlaub in der Ferienzeit/an Fenstertagen - keine „Urlaubssperren” zu bestimmten Zeiten
- Angenehmes Betriebsklima
- Freiwillige, betriebliche Sozialleistungen - in Form von Incentives, Ausflügen, gemeinsamen Kaffeepausen und Abendessen nach Meetings
Grundzertifikat
2016
Zertifizierung bis
2019
Auditor
Irene Slama