"Ich wüsste nicht, was ich in dieser für mich sehr belastenden Zeit ohne das Verständnis meines Chefs und die Flexibilität der BIG gemacht hätte."
Ich wüsste nicht, was ich in dieser belastenden Zeit ohne das Verständnis meines Arbeitgebers gemacht hätte.
Ich bin alleinerziehende Mutter und bei der BIG Vollzeit beschäftigt. Trotz flexibler Anfangs- und Endzeit des Arbeitstages bedeutet dies zeitweise einen langen Arbeitstag, da der Arbeitsweg hin und retour jeweils etwa eine Stunde dauert. Den Alltag zu bewältigen, ist schon aus dieser Sicht eine Herausforderung und nicht immer ganz leicht. Als dann noch völlig unerwartet ein Pflegefall in meiner Familie auftrat befand ich mich plötzlich in einer zeitlichen Notlage. Meine Mutter war nicht mehr imstande für sich alleine zu sorgen. Neben emotionaler Belastung kam auch eine enorme zeitliche Belastung auf meine Familie und mich zu. Es musste ein Pflegedienst rund um die Uhr organisiert, ein Sachwalter bestellt sowie Arztbesuche und viele Wege gemacht werden. Bis dahin wechselten wir uns Tag und Nacht ab. Auch als eine 24Stunden-Betreuung bestellt war, blieben wir auf Abruf bereit, da die Pflegerinnen keinen Führerschein hatten und auch ihre freie Zeit zu überbrücken war.
Um dies alles zeitlich bewerkstelligen zu können sah ich keinen anderen Weg mehr als mit meinem Vorgesetzten und nach seinem Einverständnis mit unserer Personalabteilung über meine Situation zu sprechen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Aufgrund meiner Tätigkeit war eine Reduktion der Arbeitszeit nicht möglich, daher erhielt ich das Entgegenkommen der BIG bei Bedarf einmal in der Woche einen Homeoffice-Tag bis zu einer nachhaltigen Lösung für meine Mutter einzulegen, wodurch ich flexibler agieren konnte. Heute – ein Jahr danach – ist meine Mutter auf ihren eigenen Wunsch in einem Heim, in dem sie sich sehr wohl fühlt und in dem ihr Unterstützung rund um die Uhr zur Verfügung steht. Da der Bedarf mittlerweile weggefallen ist, ist eine Home-Office Lösung nicht mehr erforderlich und diese Zwischenlösung wurde aufgelöst.
Ich wüsste nicht, was ich in dieser für mich sehr belastenden Zeit ohne das Verständnis meines Chefs und die Flexibilität der BIG gemacht hätte. Ihr Entgegenkommen hat mir in dieser Zeit enorm geholfen die zu bewältigenden Aufgaben mit meinem Beruf, nicht besser – sondern überhaupt – unter einen Hut zu bringen, wofür ich heute noch sehr dankbar bin. Es war auch eine spannende Zeit für meinen Chef und die Abteilung in der ich arbeite, da Home-Office für uns eine vollkommen neue Erfahrung war, die Vertrauen und andere Abstimmungs- bzw. Kommunikationskanäle voraussetzt – wir waren begeistert, wie gut dies eigentlich funktionierte. Sollte es daher jemals hier eingeführt werden (Großraumbüro…) könnte es sicher – nicht nur für mich, sondern für viele andere – ein sehr wichtiger persönlicher beflügelnder Faktor sein, da es ein anderes Arbeiten ermöglicht und den zeitlichen Druck der oft auf uns lastet nehmen kann. Denn: Vereinbarkeit bedeutet nicht nur den Spagat mit Job und Kindern zu schaffen, sondern auch zu allem anderen, dass außerhalb der „Büro“-sphäre liegt.
Maßnahmen
Motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Konzern zu haben, ist uns ein großes Anliegen und somit ein definiertes Ziel. Mit dem Setzen von geeigneten Maßnahmen, die wir im Auditprozess definieren, erreichen wir unser Ziel. Auch für das Recruiting der besten Köpfe am Markt, ist das Audit berufundfamilie eine große Unterstützung, sodass wir uns als attraktiver Arbeitgeber positionieren können. Deshalb wird bei uns auch die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf nicht nur groß geschrieben, sondern auch wirklich gelebt.
- Durchführung Gesundheitszirkel
- IBG Mitarbeiterbefragung „Psychische Belastungenam Arbeitpslatz”
- Abschluss eines Kooperationsvertrages mit dem Facharztzentrum Mediclass – Vergünstigung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Projekt „Old and Young ziehen an einem Strang” – Wissensvermittlung unserer ausgelernten Lehrlinge und Lehrlinge über den neuesten Stand der Technik (Smartphones, Apps, etc.)
- Jobtickets (innerstädtische Jahresnetzkarte)
- Kinderferienbetreuung in den Oster-/Sommer- und Weihnachtsferien
- Aus- und Weiterbildung: Wissenscheck bei speziell besuchten Fortbildungen
- Infomappe über die verpflichtenden/empfohlenen Schulungen; diverse Schulungsangebote zum Thema Kommunikation und Konfliktlösung
Grundzertifikat
2010
Zertifikat 1
2013
Zertifikat 2
2016
Zertifizierung bis
2019
Auditor
KiBiS Work-Life Management GmbH